Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Migration, Flucht
    • Finanzielle Not
    • Beruf, Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    Close
  • Ehrenamt
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Migration, Flucht
    • Finanzielle Not
    • Beruf, Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Ehrenamt
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
Header Familie Partnerschaft
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Migration, Flucht
    • Finanzielle Not
    • Beruf, Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Ehrenamt
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte

Partnerschaft, Familie, Lebenskrisen

Die Psychologische Familien- und Lebensberatung hat verschiedene Unterstützungsangebote für Paare, die durch Krisen gehen oder sich in einer Trennungssituation befinden. Daneben gibt es verschiedene Einzel- und Gruppenangebote für Kinder oder Eltern, die Fragen zur Kindererziehung haben.


Partnerschaft, Familie, Lebenskrisen

Beratung bei Schwierigkeiten in der Ehe oder Partnerschaft

In der Paarberatung können Sie das Problem oder den Konflikt, der Sie zu uns geführt hat, erkennen und verstehen lernen und nach Möglichkeiten suchen, anders damit umzugehen. Gemeinsam suchen wir nach Antworten und Lösungswegen.

Wir möchten Sie unterstützen, wieder Zugang zu Ihren Ressourcen als Paar zu finden und einen wertschätzenden und achtsamen Umgang miteinander zu stärken. Sollte ein/e Partner/in vorerst nicht zur Beratung kommen, können Sie zunächst alleine zur Beratung kommen.

Unsere Beratungsstelle ist offen für Erwachsene, unabhängig von Nationalität, Konfession, Religion und Einkommen. Das erste Gespräch dient der Orientierung und ist kostenlos. Für weitere Beratungen vereinbaren wir mit Ihnen eine Kostenbeteiligung, die Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Die Partnerschaftsberatung richtet sich an Einzelpersonen und Paare in allen Partnerschafts- und Ehefragen.

Sie können sich an uns wenden,

  • wenn Sie sich mit dem Partner oder der Partnerin nicht mehr verstehen und in der  Ehe/Partnerschaft eine Veränderung wünschen
  • wenn Sie sich in einer Krise befinden (z. B. durch eine Außenbeziehung, berufliche/finanzielle Schwierigkeiten, unterschiedliche Erziehungsvorstellungen, Erkrankung, pflegebedürftige Angehörige, unerfüllten Kinderwunsch usw.)
  • wenn Übergänge bewältigt werden müssen (z. B. Geburt der Kinder, Beginn der Elternschaft, Auszug der Kinder aus dem Elternhaus, Umzug, Rente)
  • bei Kommunikationsproblemen (z. B. aggressives Verhalten, häufige Streitsituationen, Rückzugsverhalten)
  • bei Enttäuschungen, Verletzungen und immer wiederkehrenden Konflikten 
  • wenn Sie Ihre Beziehung verbessern und neue gemeinsame Wege finden möchten
  • bei Trennung und Scheidung

Titel PFL Flyer

Angebot für Eltern in Trennungs-situationen: Schluss jetzt!

In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm bieten wir für Eltern in einer Trennungssituation Gruppen "Schluss jetzt" an. Die Gruppen finden in Ulm und Ehingen statt. Zwei Berater/innen leiten die Gruppen. An fünf Abenden können sich Betroffene über Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zu Trennungssituationen austauschen. Was bedeutet Trennung für mich und die Kinder, wie kann die Zukunft aussehen, wie bleiben wir gemeinsam Eltern?

Die Vielfalt der Erfahrungen der Teilnehmenden lädt ein, neue Sichtweisen kennenzulernen. Das ist auch eine Chance, neue Perspektiven und Zuversicht im Umgang mit den Kindern und der/dem ehemalige/n Partner/in zu entwickeln. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Titel Schluss jetzt

Erziehungsberatung für Eltern

 Die Erziehungsberatung steht Familien und Teilfamilien mit ihren Kindern und Jugendlichen kostenlos zur Verfügung. In den Beratungsgesprächen ermitteln wir mit Ihnen die Ursache und arbeiten mit verschiedenen therapeutischen Verfahren. Das können beispielsweise Gespräche mit der ganzen Familie, spezielle Gruppenangebote für Kinder oder eine Einzeltherapie für Eltern(teile), Kinder und Jugendliche sein. Ein weiteres Angebot sind spezielle Elternseminare.

Wir richten uns mit dem Angebot an Eltern, die

  • Informationen zu Erziehungs- und Familienfragen suchen.
  • beunruhigt sind wegen Auffälligkeiten in der seelischen, geistigen und sozialen Entwicklung der Kinder/Jugendlichen.
  • sich Sorgen aufgrund von Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule machen.

Weitere Themen können sein

  • Wenn Kinder/Jugendliche mit Trennung/Scheidung/neuer Partnerschaft der Eltern nicht zurechtkommen.
  • Wenn das Zusammenleben von ständigen Konflikten und Streitigkeiten belastet ist.
  • Wenn Kinder seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt sind.

Titel PFL Flyer

Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern

Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt ist, betrifft das die ganze Familie. Kinder können sich die damit verbundenen Veränderungen oft nicht erklären und sind verunsichert. Sie verfügen aber auch über großartige Fähigkeiten, mit einer Erkrankung der Eltern zurechtzukommen.

Echt stark! Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern

Das Gruppenangebot Echt Stark! bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen, in dem sie altersgerechte Antworten auf ihre Fragen erhalten. Sie haben die Gelegenheit, andere betroffene Kinder kennen zu lernen und sie erleben, dass sie mit ihrer Situation nicht alleine sind. Wir stärken die Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und ihrer Selbstwahrnehmung und entlasten sie von Schuld- und Schamgefühlen. Dabei kommt der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz!

Ablauf und Rahmenbedingungen

  • Erstgespräch zum Verstehen der familiären Situation
  • Wir unterliegen der Schweigepflicht
  • 9 Gruppentreffen à 1,5 Stunden
  • Kostenlose Teilnahme

Echt stark Titel

Beratung für Menschen in Lebenskrisen

Sie befinden sich in einer persönlichen oder beruflichen Krise? Wir unterstützen und begleiten Sie in Ihrer Lebenssituation. Wir nehmen uns Zeit für Sie, um Ihr Anliegen zu verstehen. Daraus können neue Sichtweisen und Perspektiven entstehen. Durch die Stärkung der Fähigkeiten, mit denen Sie Ihr Leben besser gestalten können, können neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden und Lösungswege entstehen.

Die Beratungsstelle ist offen für Erwachsene, unabhängig von Nationalität, Konfession, Religion und Einkommen. Das erste Gespräch dient der Orientierung und ist kostenlos. Für weitere Beratungen vereinbaren wir mit Ihnen eine Kostenbeteiligung, die Ihre finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Sie können sich an uns wenden, wenn

  • Sie Halt und Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation brauchen
  • Sie sich mit Ihrer Lebenssituation überfordert fühlen
  • Sie Ängste oder depressive Verstimmungen spüren
  • Fragen des Alters und Älterwerdens auftauchen
  • Sie Probleme am Arbeitsplatz haben
  • Sie vor schwierigen Entscheidungen stehen
  • Sie von Krankheit oder anderen Schicksalsschlägen betroffen sind
  • Sie um einen geliebten Menschen trauern
  • Sie nach Lebenssinn und Orientierung suchen

Sie können sich auch jederzeit an die Telefonseelsorge in Ulm wenden.

Traumatisierte Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge

Logo TF

Das kostenlose Angebot richtet sich an Flüchtlingskinder und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Ulm, dem Alb-Donau-Kreis sowie den Landkreisen Biberach und Heidenheim. Wir bieten Einzel- und Gruppenberatungsangebote für Betroffene, ergänzende Beratung für Bezugspersonen (Angehörige, Betreuende) und Fortbildungsangebote für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige an.

 

LOGO bfu

Das Behandlungszentrum für Folteropfer, Ulm (Reha Verein, Ulm) ist unser Kooperationspartner.

 

Therapieangebote

Bei diesen Angeboten vernetzen wir uns fallbezogen und allgemein mit weiteren beteiligten Institutionen und Helfenden.

  • Regelmäßige dolmetschergestützte therapeutische Einzelsitzungen (Diagnostik, Therapie)
  • gegebenenfalls therapeutische Stellungnahmen
  • Einbezug non-verbaler Ausdrucksmöglichkeiten
  • Aufbau einer Sicherheit bietenden therapeutischen Beziehung (feste/r Berater/in)
  • Konzentration auf die psychische Stabilisierung mittels längerfristiger, ressourcenfördernder Einzelbegleitung
  • Nach Abschluss einer Einzeltherapie ist de Wechsel in eine Gruppe möglich
  • Gruppenangebote sind u. a. Schulprojekte, Psychodrama, Kunsttherapie

Beratungsangebote

Flüchtlingskinder und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge beraten wir in diesen Themen:

  • Psychotherapeutische Beratung und Unterstützung in persönlichen Notlagen, bei Bedarf auch mit Unterstützung von Dolmetscher/innen
  • Dolmetschergestützte Elternarbeit und Unterstützung der betroffenen Familien
  • emotionale Unterstützung auf dem Weg durch das Asylverfahren
  • Aktivierung von Ressourcen im Umgang mit den Herausforderungen nach der Flucht (Schule, Ausbildung, Integration, Zukunftsängste)

 

Radiobeitrag über das Projekt:

https://kip-radio.de/player/KIP/Audio/11072

 

Kontakt und Information:

Telefon: 0731 4034216 0

E-Mail:   pfl@caritas-ulm-alb-donau.de

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Stiftung Gänseblümchen Ulm und den Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfe der Diözese Rottenburg Stuttgart.

BMFSFJ Stiftung Gänseblümchen, Ulm       Zweckerf�llungsfonds Fl�chtlingshilfe der Di�zese Rottenburg Stuttgart

weitere Informationen

PDF | 371,5 KB

aktuelle Hinweise der PFL

Farbkonzept Familie
facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt
Andreas Mattenschlager
Leiter Familien- und Lebensberatung
+49 731 4034216 0
+49 731 4034216 9
+49 731 4034216 0
+49 731 4034216 9
+49 731 4034216 9
pfl@caritas-ulm-alb-donau.de
Spielmannsgasse 6, 89077 Ulm
Hehlestraße 2, 89584 Ehingen
Online Beratung
nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2021