Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
  • Das Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
Header Hilfe und Beratung
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte

Das Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff

Im Eichbergtreff finden Menschen rund um das Quartier „Eichberg“ und den Ulmer Stadtteil Böfingen vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und Beratung. Seit 2024 ist die Caritas Ulm-Alb-Donau Trägerin der Einrichtung.

Logo Eichbergtreff

Gemeinsam mit Menschen aller Generationen möchten wir das Lebens- und Wohnumfeld am Eichberg gestalten und miteinander in den Kontakt kommen. Deshalb sind wir da für Ihre Anliegen rund um das Leben vor Ort und pflegen Netzwerk mit Nachbar*innen, freiwillig Engagierten und lokalen Einrichtungen.

Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

 

Angebote am Mehrgenerationenhaus

Was ist ein Mehrgenerationenhaus?

Im Bundesprogramm "Mehrgenerationenhäuser" ist es so formuliert:

"Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander und Zusammentreffen der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und stärken das nachbarschaftliche Füreinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser sind für alle Menschen offen - unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der Ansatz der Häuser ist generationenübergreifend und gibt ihnen ihren Namen.

Rund um den Offenen Treff unterhält jedes Mehrgenerationenhaus eine Vielzahl von Angeboten, die so vielfältig sind wie die Bürgerinnen und Bürger selbst - von Beratung über verschiedene Kurse bis zu Workshops." (Quelle: Mehrgenerationenhaeuser.de)

Wir freuen uns, Teil des Netzwerks der Mehrgenerationenhäuser in Deutschland zu sein!

 

Aktuelles

Das FLÜWO-Mobil kommt an den Eichberg
Ab März wird es eine monatliche Kooperation der FLÜWO-Wohnbaugenossenschaft und dem Eichbergtreff geben.

Der Hintergrund:
Mit dem FLÜWO-MOBIL fährt das Sozialmanagement der FLÜWO in die Quartiere und ermöglicht gemeinschaftsstärkende Angebote vor Ort. So können:

  • Bedarfe im Quartier ermittelt werden
  • Persönliche Kontakte zwischen den Nachbarn hergestellt und gefestigt werden
  • Gemeinsame Aktivitäten für jede Zielgruppe durchgeführt werden (z. B. Austausch, gemütliches Beisammensein, Basteln, After-Work-Treffen, Spiel- und Sportaktionen, kleine Mieterfeste, Informationsveranstaltungen)

Wir freuen uns über die Kooperation und laden Sie herzlich ein am Dienstag, 18.03. um 16.30 Uhr in den Eichbergtreff zum ersten Termin. Das Angebot richtet sich nicht nur an FLÜWO-Mieter*innen, sondern an alle am Eichberg.
Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen, was uns am Eichberg wichtig ist!

Weitere Termine: 29.04.25 / 20.05.25 - weitere folgen.

 

Offene Türen beim „Café mit Herz“ am Eichberg

Ab Montag, dem 19.Mai 2025 gibt es im Eichbergtreff das "Café mit Herz"

Herzliche Einladung: Immer montags von 14 - 16 Uhr!

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee.

Es liegt die Tageszeitung und verschiedene Zeitschriften bereit. Spiele können gespielt werden.

Bei einer gemütlichen Einkehr im "Café mit Herz" gibt es Stärkung für Leib und Seele.

 

Am letzten Montag im Monat gibt es Angebote durch die Leiterin der Böfinger Statdtteilbücherei, Frau Bleher.

Es werden neue Bücher vorgestellt und Lesungen angeboten.

 

Sprechstunde Sozialberatung

Mittwochs, 10.30 - 12 Uhr im Eichbergtreff

Für Menschen aller Altersklassen in persönlichen Notlagen.

Wir beraten zu:

  • Sozialrechtlichen Fragen (z.B. rund ums Bürgergeld)
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden
  • Finanziellen Schwierigkeiten

Die Beratung wird von der Caritas Ulm-Alb-Donau angeboten. Sie ist vertraulich und kostenfrei.

 

Sprechstunde Suchtberatung

  • Montags, 08.30 Uhr und 09.30 Uhr im Eichbergtreff (nur mit Terminvereinbarung: 0731 298 792-0 oder psb@caritas-ulm-alb-donau.de)
  • Beratung für Menschen mit problematischem Konsum von Alkohol, Tabak, Medikamenten, anderen legalen Drogen sowie Glücksspiel und anderen Verhaltenssüchten.
  • Beratung für Angehörige von Menschen mit problematischem Konsum.
  • Die Beratung wird von der Caritas Ulm-Alb-Donau und der Diakonie Ulm/Alb-Donau angeboten. Sie ist vertraulich, auf Wunsch anonym und kostenfrei.

 

Mittagstisch

Ein leckeres frisch gekochtes Essen in Gemeinschaft und zu einem günstigen Preis genießen - das ist bei uns möglich!

Dienstag und Donnerstag von 13 - 14 Uhr im Eichbergtreff.

Bitte melden Sie sich bis Montagmittag an unter 0176 - 11401848

Den aktuellen Speiseplan finden Sie nebenan auf dieser Seite.

 

Reparaturcafé

Reparieren statt Wegwerfen!

Das Problem:

Sie haben ein defektes Gerät (oder einen beschädigten Gegenstand),

…dessen Reparatur abgelehnt wurde oder Ihnen zu teuer ist?

…das Ihnen zu wertvoll oder zu schade zum Wegwerfen ist?

Die Lösung:

✓ Im Reparaturcafé erhalten Sie Hilfe zur Selbsthilfe und können (nach Möglichkeit) unter Anleitung selbst reparieren.

Die Hilfe erfolgt:

✓ …durch Fachleute bzw. fachkundige Helfer/innen

✓ kompetent, erfahren, geschickt

✓ ehrenamtlich, uneigennützig, umweltbewusst

Benötigte Kleinteile und Verbrauchsmaterial werden, soweit es sich um eine gängige Ausstattung handelt, im Reparatur-Café vorgehalten. Besondere Ersatzteile können bei Bedarf auf Kosten des/der Besitzer*in bestellt werden.

Die Reparaturhelfer arbeiten ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Bei einem geglückten Reparaturversuch wird gerne eine kleine Spende entgegengenommen, um die Unkosten zu decken.

Kommen Sie einfach vorbei:

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 - 19 Uhr

Termine ab Mai 2025:
07.05., 21.05., 04.06., 02.07., 16.07., 17.09., 01.10., 15.10., 05.11., 19.11., 03.12.

 

Kontakt Reparaturcafé:

Mail: info@reparatur-cafe-ulm.de

Telefon: 0176 - 11401848

 

„Wohlfühl-Gruppe“

Selbsthilfegruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im Eichbergtreff.

17 Uhr: Jugendliche

18 Uhr: Junge Erwachsene

Ansprechpartnerin: Manuela Besuch, Tel. 0176 - 200 830 05

Spaziergänge rund um den Eichberg

Wie wäre es mit einer Runde an der frischen Luft und einem netten Gespräch?

Jeden 1. Dienstag im Monat um 10.30 Uhr treffen wir uns am Eichbergtreff.

Mit anschließendem Mittagessen, bitte melden Sie sich dafür vorher bei uns an.

Zum Spaziergang können Sie gerne auch spontan kommen.

 

Falun Gong

Falun Gong ist eine chinesische Lehre zur geistigen und körperlichen Gesundheitsförderung. Durch Schriftenlesung, Meditation und körperliche Übungen soll der Mensch zu mehr Barmherzigkeit, Wahrhaftigkeit und Nachsicht gelangen. Eine Ehrenamtliche leitet die Abende und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lehren und Körperübungen des Falun Gong ein. Dabei werden weder eine Mitgliedschaft geführt, noch entstehen Kosten. Dies wäre gegen die Inhalte von Falun Gong. Wer Interesse hat, darf gerne kommen, sich informieren und mitmachen!

Jeden Dienstag und Donnerstag von 19.30 - 21 Uhr im Eichbergtreff.

 

Öffnungszeiten

Neben den Angeboten sind wir auch zusätzlich zu folgenden Zeiten für Sie da:

Montag: 14 - 16 Uhr
Dienstag: 9 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 16 Uhr

Kommen Sie gerne vorbei!

 

Weitere Infos finden Sie an den Aushängen und Plakaten direkt am Eichbergtreff.


Wir werden gefördert durch:

BM_FSFJ

Logo Eichbergtreff

Logo Ulm

  • Kontakt
Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
Eichbergplatz 9
89075 Ulm
0731 403 428 89
0731 403 428 89
eichbergtreff@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ulm-alb-donau.de
Benjamin Henn 2020
Benjamin Henn
Koordinator
+49 176 11401848
+49 176 11401848
Henn.b@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de
Tatjana Lampe-Ganzenmüller
Projektstelle „Teilhabe im Alter“
0173 46 97 603
0173 46 97 603
lampe-ganzenmueller.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicvrs.de

Aktueller Speiseplan Mittagstisch

Mittagstisch Juli als PDF herunterladen
PDF | 2,7 MB

Mittagstisch Juli

Plakat Lesen im Café
nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2025