Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
Header Vorsorge
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte

Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen

Die Initiative LebensFaden hilft dabei, Menschen ab 18 Jahren an das Thema Vorsorge in möglichen Krankheits- sowie Notfällen heranzuführen. Informationen erhalten Sie u.a. zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.


Christliche Patientenvorsorge – LebensFaden

Über Krankheit und Sterben spricht kaum jemand gerne. Dabei betrifft Vorsorge alle, unabhängig vom Alter. Es ist wichtig, sich frühzeitig, bevor ein Notfall eintritt, mit diesem Thema zu beschäftigen. LebensFaden hilft, Menschen an das Thema Vorsorge heranzuführen, damit sie auf einen möglichen Notfall vorbereitet sind. Wir richten uns mit LebensFaden an Menschen aller Konfessionen ab 18 Jahren. Sie erhalten Informationen zum Thema Patientenvorsorge (insbesondere der Christlichen Patientenvorsorge) für sich selbst oder nahestehende Menschen. Zugleich erhalten Sie Begleitung und Orientierungshilfe im Umgang mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Dies setzen wir um, durch:

Informationsgespräche

Die Gespräche durch geschulte Ehrenamtliche ermöglichen Ihnen, persönliche Wertvorstellungen zu reflektieren und die eigene Vorsorgemöglichkeiten zu entwickeln.

Vorträge

In Vorträgen für Klein- oder Großgruppen bekommen Sie grundlegende Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Patientenvorsorge bedeutet, sich mit den eigenen Wünschen und Wertvorstellungen auseinander zu setzen. Sie hilft, dass Ihre Meinung auch dann vertreten wird, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern können. Damit können Sie Angehörige bei schweren Entscheidungen entlasten.

Wir berücksichtigen theologisch-ethische Aspekte eines christlichen Umgangs mit dem Ende des irdischen Lebens und erläutern die wichtigsten juristischen Gesichtspunkte.

LebensFadenist eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Caritas. Wir verfügen über ein Netzwerk aus Expert*innen und arbeiten eng mit anderen Organisationen zusammen, an die wir Sie gerne weitervermitteln. LebensFaden führt keine Rechtsberatung durch.

Bedingt durch die aktuelle Situation führen wir Informationsgespräche ausschließlich als Telefongespräch oder Videokonferenz durch. Melden Sie sich bitte bei Bedarf!

Testament

Oft sind es die freudigen oder auch die traurigen Anlässe im Leben, die uns dazu bewegen, über unser Leben Bilanz zu ziehen.
Diese Momente geben uns Impulse. Wir schauen, was war und was sein wird. Vielleicht denken Sie auch darüber nach, einen Teil Ihres Nachlasses eine gutem Zweck zuzuführen? Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie auf der dafür erstellten Caritas-Webseite.

Farbkonzept Vorsorge
facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt
Benjamin Henn
+49 731 731 2063 28
+49 731 2063 21
+49 731 731 2063 28
+49 731 2063 21
+49 731 2063 21
henn.b@caritas-ulm-alb-donau.de

Weitere Informationen

PDF | 157,2 KB

Flyer Lebensfaden 2020

nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
    Copyright © caritas 2022