Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas Ulm-Alb-Donau
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migration / Flucht
Header Hilfe und Beratung
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte

Hilfen für zugewanderte Menschen

Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich eine Wohnung und Arbeit? Gibt es Betreuungsangebote für meine Kinder? Wie und wo erhalte ich finanzielle Unterstützung? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen und heißen Sie herzlich willkommen in Deutschland!

Mithilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie Angebote, damit Sie und Ihre Familie sich schneller zu Hause fühlen. Außerdem bieten wir auch psychotherapeutische Unterstützung und fördern ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Themenbereiche

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Baby sind eine große Umstellung im Leben jeder Frau und jeder Familie. Viele Hoffnungen und Wünsche, aber auch Sorgen und Anforderungen können damit verbunden sein. Hinzu kommt das Ankommen in einem fremden Land, das Kennenlernen einer fremden Umgebung und Kultur, fern aller Gewohnheiten.

Für Mütter, Väter und Familien, gibt es passende Unterstützungsangebote der Frühen Hilfen ab der Schwangerschaft bis maximal zum dritten Lebensjahr. Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Psychotherapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Ihr Kind oder ein Kind, das Sie kennen, leidet an Ängsten, schlimmen Erinnerungen, Schlafstörungen oder es gibt andere belastende Themen im Zusammenhang mit Flucht? Wir bieten Unterstützung für traumatisierte Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung an, bei Bedarf auch mit der Unterstützung von Dolmetschenden.

Wir bieten

  • Beratungen und Therapie für Kinder/Jugendliche
  • Beratung zur Unterstützung für Eltern und andere Bezugspersonen
  • Schulungen für Fachkräfte und freiwillig Engagierte im Umgang mit Traumatisierung und Flucht

Mehr Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Interkulturelles Engagement - CaDiFa

Engagieren Sie sich für eine bunte Vielfalt, ein respektvolles Miteinander und eine offene Kultur in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis!

Sie planen einen Helferkreis zu gründen und benötigen Unterstützung? Gerne stellen wir Ihnen Informationen und Material zur Verfügung, um die ersten Schritte zu gehen. Sie sind schon in einem Helferkreis organisiert und wünschen informative Inhalte und aktuelle Informationen zum Thema Migration? Oder Sie haben ein relevantes Thema im Kopf und würden gern eine Veranstaltung umsetzen? Auch hier unterstützen wir gern.

Die Caritas steht allen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit unserer Arbeit möchten wir bürgerschaftliches Engagement im Bereich Migration und Flucht fördern. Hierzu möchten wir unter anderem die Helferkreise in der Region in sämtlichen Belangen unterstützen, von inhaltlicher bis logistischer Mithilfe und vielem mehr. Durch unsere Präsenz in diversen Gremien, möchten wir außerdem Sprachrohr und Vermittler sein und mit den Erfahrungen von Engagierten die wichtigen Themen an den richtigen Stellen platzieren.

Kontakt

Ulm:
Regine Schultheiss: 0731 2063-42, schultheiss@caritas-dicvrs.de
Olgastraße 137 in Ulm

Ehingen:
Michael Wichert: 07391 7073-11, wichert@caritas-dicvrs.de 
Hehlestraß2 2 in Ehingen

 

 

Peace Café

Im Peace Café können alle einfach mal durchatmen und in netter Gesellschaft eine Brezel mit Kaffee oder Tee genießen, während geladene Exper*innen uns zu verschiedenen interessanten Themen informieren. Möglich ist das einmal im Monat im Peace Café "Die Apotheke" in der Olgastraße 143 in Ulm. Jede/r ist willkommen.

Die Themen wechseln sich jeweils ab und gehen von "Wie lese ich einen Jobcenterleistungsbescheid", "Wie finde ich Arbeit", über das Thema "Schwangerschaftsberatung" bis hin zur "christlichen Patientenverfügung, uvm.

Termine und Themen werden über unsere Social Media Kanäle Facebook und Instagram bekannt gegeben. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

"Die Apotheke", Olgastraße 143 in Ulm

Kontakt:
Alexandra Specht - Migrationsberaterin für erwachsene Zugewanderte 
Tel: 0731/2063 32

Mail: specht.a@caritas-dicvrs.de

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Logo Migrationsberatung

Sie leben noch nicht lange in Deutschland. Vieles ist für Sie neu und anders als in Ihrer Heimat. In einem fremden Land mit einer anderen Sprache suchen Sie Arbeit, Wohnung, Schule oder Kindergarten, neue Freundinnen und Freunde und soziale Kontakte. Wir möchten Ihnen helfen, sich schnell im Alltag zurechtzufinden, damit Sie sich in Deutschland bald zuhause fühlen.

Wir beraten internationale Bürgerinnen und Bürger ab 27 Jahren, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten oder bei denen ein rechtmäßiger dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise.

Die Migrationsberatung umfasst:

  • Leben in Deutschland
  • Deutschkurse, Integrationskurse
  • Aufenthaltsrecht, Einbürgerung
  • Arbeitssuche, berufliche Qualifizierung
  • Informationen zur Wohnungssuche
  • Sozialleistungen, Arbeitslosengeld
  • Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten
  • Möglichkeiten für freiwillige Tätigkeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Sprechstunde. 

Kontakt und Terminvereinbarung

Ulm:
Alexandra Specht: 0731 2063- 32, specht.a@caritas-dicvrs.de
Regine Schultheiss: 0731 2063-42, schultheiss@caritas-dicvrs.de

Ehingen:

Michael Wichert: 07391 7073-11, wichert@caritas-dicvrs.de

 

Offene Sprechstunde

Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Olgastraße 137 in Ulm

Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Hehlestraße 2 in Ehingen

Zur Online-Beratung

 
Für junge Migrantinnen und Migranten von 12 bis 27 Jahren ist der Jugendmigrationsdienst zuständig.

 

Frauenprojekte für geflüchtete Frauen und Mädchen

Ehrenamtliches Engagement für unsere Nähstube gesucht

Sie möchten uns beim Nähen unterstützen, dabei mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und Ihre Deutschkenntnisse ausprobieren?

Wir nähen für soziale Einrichtungen und bieten Nähkurse und eine Änderungsschneiderei für Familien mit Lobbycard an.

Gerne können Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren, jede Hand wird gebraucht.

Offene Nähstube für geflüchtete Frauen

  • Änderungsservice
  • Nähkurse
  • Strickkurse
  • Unterstützung der Sprachkompetenz im Alltag

Jeden Montag
Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
In der Gemeinschaftsunterkunft Mähringerweg 103, im Dachgeschoss

gefördert durch:

Aktion Hoffnung

 

 

 

Offenes Kreativcafé für geflüchtete Frauen

  • Änderungsservice
  • Projekte (Babyartikel etc.) für soziale Einrichtungen     
  • Förderung der deutschen Sprachkompetenz im Alltag
  • Individuelle Beratung und Vermittlung weiterer Hilfen
  • Nähen durch Anleitung von Nähpatinnen

Jeden Mittwoch
Von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
In der Olgastraße 137, 89073 Ulm

 

Sprachcafé Für Frauen und Mädchen mit Kinderbetreuung

  • Lass uns Deutsch sprechen
  • Unsere Stadt und Umgebung erkunden
  • Deutschkonversation im Alltag üben
  • Unterstützt durch eine professionelle Honorarkraft

Jeden  Donnerstag
Von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In der Gemeinschaft Unterkunft Mähringerweg 103, im Dachgeschoss


Woman Styling

Für Frauen und Mädchen

  • Beratung
  • Haare Schneiden
  • Haare Föhnen
  • Haare Styling

Nur für Frauen

  • Haare Färben
  • Make-up

Alle zwei Wochen an einem Donnerstag
Von 13:00 bis 15:00 Uhr
In der Gemeinschaft Unterkunft Mähringerweg 103, im Dachgeschoss


Interkulturelle Treffen für geflüchtete Frauen und Mädchen

Durch den kulturellen Austausch haben geflüchtete Frauen und Mädchen die Chance, an diversen Aktivitäten teilzunehmen und voneinander zu lernen.

  • Gemeinsames Kochen von traditionellen Gerichten mit anschließendem Essen
  • Festtage gemeinsam erfahren und kennenlernen
  • Das erlernen traditioneller Tänze
  • Ausflüge

Diese Events sind mit Festtagen und besonderen Anlässen verbunden.


Digitale medizinische Vorträge zum Thema Gesundheit für geflüchtete Frauen

von der Frauenärztin Hala Raed (Assistenzärztin Gynäkologie)

Das Ziel dieser medizinischen Vorträge besteht darin, das Gesundheitsbewusstsein von Frauen zu fördern, indem beispielsweise folgende Themen behandelt werden:

  • Schwangerschaft
  • Alles rund um die Geburt
  • Menopause
  • Kontrazeption
  • Brustkrebs Früherkennung
  • Gebärmutterhalskrebs Früherkennung
  • Zyklusstörung
  • Vaginale Blutung
  • Periode
  • Raum für Fragen

Einmal im Monat / Jeden letzten Freitag im Monat
Um 18:00 Uhr

Online

 

Kontakt
Roula Alzaaboutie
Tel. 0176 112 063 47
Mail:  frauenprojekte-uad@caritas-dicvrs.de  

Diese Projekte werden gefördert durch:

Glücksspirale

 

Farbkonzeot komplett
facebook Logo 2020Instagram
nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2025