Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Schwangerschaft und Familienbegleitung
Header Schwangerschaft
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte

Schwangerschaft und Familie

Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Sie kann Freude und Hoffnung, aber auch Sorge und Unsicherheit auslösen. Die Caritas Ulm-Alb-Donau bietet persönliche Beratung, konkrete Hilfe und längerfristige Begleitung vor und während der Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr des Kindes.

Frauen, Männer, Paare und Familien können sich unabhängig von ihrer Religion, Konfession oder Herkunft an uns wenden und sich in allen Fragen, die eine Schwangerschaft mittelbar oder unmittelbar berühren beraten und informieren lassen. Ebenso beraten wir zu Fragen der Sexualaufklärung und Familienplanung.

Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei, unabhängig der religiösen Zugehörigkeit und auf Wunsch anonym.

Angebote der Familienhilfe

Einzelberatung

Nach telefonischer Vereinbarung beraten wir Frauen, Männer und Familien in Einzelterminen zu diesen Themen. Bei Bedarf können wir gerne Dolmetscher hinzuziehen.

  • Informationen über familienfördernde Leistungen und rechtliche Regelungen wie Elternzeit, Elterngeld (+), Mutterschutz, Unterhaltsrecht, ALG I/II, Kinderzuschlag und Wohngeld 
  • Vermittlung von Beihilfen zur Babyausstattung und Beantragung von finanziellen Mitteln. 
  • Kontaktvermittlung zu Behörden, Fachdiensten, medizinischen Einrichtungen, (Familien-) Hebammen
  • Hilfen in Krisensituationen, z. B. bei ungeplanter Schwangerschaft, Konflikten mit Familie oder Freunden, existenziellen Notlagen
  • Beratung im Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsbescheinigung gemäß §219 StGB). 
  • Beratung im Zusammenhang mit vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik).
  • Beratung nach einer Fehl- oder Todgeburt und nach plötzlichem Kindstod
  • Beratung und Hilfe für Alleinerziehende. 
  • Unterstützung für eine mögliche vertrauliche Geburt oder Adoption. 
  • Beratung zum Thema Kinderwunsch.

Familienbegleitung für junge Familien und Alleinerziehende

Ehrenamtliche Familienbegleiter/-innen helfen Ihnen, sich im Alltag zurechtzufinden. Sie unterstützen beispielsweise bei der Betreuung der Kinder, sind Gesprächspartner/-innen und helfen bei Behördengängen.

Das Angebot richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern bis drei Jahre.

Familienbegleitung für geflüchtete Mütter

Schwangerschaft und Geburt fern von der Heimat

Ankommen in einer noch fremden Kultur, fern aller Gewohnheiten, das erfordert von geflüchteten Frauen und Familien viel Kraft und Überwindung. Frauen und Familien haben oftmals sehr gefährliche und menschenunwürdige Wege auf sich genommen, um vor Gewalt und Krieg aus der Heimat zu fliehen.

Geflüchtete Frauen erwarten in Deutschland oft schon ihr zweites oder drittes Kind. Ihre Lebenssituation, der Zugang zu medizinischen Hilfen und die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist durch die Betreuung ihrer Kleinkinder und Säuglinge nur eingeschränkt möglich. Dazu leben sie oft in einem für sie fremden Stadtteil in Ulm. Die Frühen Hilfen sind ein Unterstützungsangebot für die Familien im medizinischen, kulturpädagogischen und sozialen Bereich, um das Ankommen im Stadtteil zu erleichtern. 

Durch aufsuchende zweisprachige Beratung und dem Einsatz ehrenamtlicher Familienbegleiterinnen können Sie unterstützt werden. An offenen Angeboten wie dem Frauentreff und Sprachkurs in Böfingen, sowie der offenen Nähstube am Eselsberg können Sie ebenso teilnehmen.

Sie sind schwanger und/oder Mutter von Kleinkindern bis 3 Jahren und wohnen in Böfingen? Haben Fragen zu Ihrer Schwangerschaft und Geburt? Möchten noch während der Elternzeit Ihre Sprachkenntnisse verbessern und in Gemeinschaft mit anderen Müttern sein?

Dann können Sie unser Beratungsangebot und die offenen Angebote in Anspruch nehmen.

 

Aufsuchende Beratung in der Anschlussunterbringung und privatem Wohnraum in Böfingen

Consultation in English in private living space in Böfingen

Familienbegleitung arabisch 1

  • Aufsuchende zweisprachige Beratung (Arabisch, Kurdisch, Englisch)
  • Klärung von Fragen und Bedarfen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Familie, Gesundheit, Bildung und Erziehung
  • Unterstützung bei der Suche/Vermittlung von Hebammen, Frauen- und Kinderärzten
  • Vermittlung zu Fachberatungsstellen wie die katholische Schwangerschaftsberatung, Psychologische Beratungsstelle und Migrationsberatung der Caritas Ulm-Alb-Donau
  • Vermittlung in bestehende Angebote wie die Hebammensprechstunde der Stadt Ulm in Böfingen
  • Vermittlung in bestehende Freizeitangebote am Wohnort
  • Hilfe bei Antragstellung von Babyerstausstattung und Schwangerschaftskleidung

 

Individuelle Unterstützung durch ehrenamtliche Familienbegleiterinnen

Support from voluntary family companion

Familienbegleitung arabisch 2

Sie benötigen Unterstützung im Alltag mit Ihren Kindern? Oder möchten gemeinsam mit jemandem Ihr Lebensumfeld erkunden, die deutsche Sprache üben und sich gegenseitig über Ihre Kultur austauschen?

Durch den Einsatz ehrenamtlicher Familienbegleiterinnen kann genau dies ermöglicht werden. Es kann eine Begegnung auf Augenhöhe stattfinden. Einheimische Frauen oder auch Frauen mit Migrationshintergrund können Sie einmal pro Woche in Ihrem Familienalltag unterstützen, Sie zu Arztbesuchen begleiten und gemeinsam Ihr Umfeld erkunden. Sie können gemeinsam Mutter-Kind-Treffs besuchen und sich gegenseitig über Ihre Kultur austauschen.

Ehrenamtlich engagierte Familienbegleiterinnen erhalten während ihres Einsatzes Schulungen zu relevanten Themen wie z.B. "Interkulturelle Kompetenz" und vielen anderen Themen. Ebenso erhalten sie bei Bedarf Supervision durch eine pädagogische Fachkraft.


Gruppenangebote

Frauentreff für schwangere Frauen und Mütter mit Kleinkindern bis 3 Jahren mit Fluchterfahrung in Böfingen

Women´s club for pregnant women and mothers with small children in Böfingen

Familienbegleitung arabisch 3

Sie möchten neue Frauen kennen lernen, sich über Themen wie Schwangerschaft, Geburt und Erziehung austauschen und dabei die deutsche Sprache üben?Dann sind Sie in unserem Frauentreff für schwangere Frauen und Mütter mit Kleinkindern mit Fluchterfahrung in Böfingen, herzlich Willkommen. Der Frauentreff findet montags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Clubraum des Gemeindehaus Guter Hirte in Böfingen statt.

If you need more Information in English, please click here

Familienbegleitung arabisch 4 Link  

Sprachkurs für schwangere Frauen und Mütter mit Kleinkindern bis 3 Jahren in Böfingen

German course for pregnant women and mothers with small children in Böfingen

Familienbegleitung arabisch 5

Sie hatten bislang noch keine Möglichkeit an einem Sprachkurs teilzunehmen und möchten schon während Ihrer Elternzeit Ihre Sprachkenntnisse verbessern und Grundlagenkenntnisse erwerben? Dann können Sie an unserem kostenfreien Sprachkurs mit Kinderbetreuung vor Ort teilnehmen. Im Rahmen des Sprachkurses werden Exkursionen zu verschiedenen Themen durchgeführt. Bewerbertraining und Computerkurse werden in Kooperation mit der Arbeitslosenberatungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau stattfinden. Der Sprachkurs findet in Kleingruppen mittwochs von 9:00 - 10:30 Uhr oder 10:45 - 12:15 Uhr im Clubraum des Gemeindehaus Guter Hirte in Böfingen statt.

If you need more Information in English, please click here

  Familienbegleitung arabisch 4 Link

Veranstaltungsort Frauentreff und Sprachkurs:

katholisches Gemeindehaus Guter Hirte, Haslacher Weg 30, 89075 Ulm

Kontakt:

  • Sabine Kuhn, Telefon: 0176 - 11 20 63 41, kuhn.s@caritas-ulm-alb-donau.de
  • Barbara Montes Poma, Telefon: 0173 - 798 49 54, montes-poma.b@caritas-ulm-alb-donau.de
  • Jian Yasin, Telefon: 0162 - 793 10 49, yasin.j@caritas-ulm-alb-donau.de

Online- und E-Mail-Beratung

Wenn Sie möchten, können wir Sie auch über die Webseite per Chat oder über E-Mails beraten.
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/schwangerschaftsberatung/

Hilfetelefon für geflüchtete Frauen

Hilfetelefon "Das offene Ohr"

für schwangere geflüchtete Frauen und Mütter von Kleinkindern.
Support Hotline "Open Ear”  for pregnant women with experience of escape and mothers with small children. 

Hilfetelefon arabisch
                                           

Gerade geflüchtete Frauen in der Familienphase sind in Zeiten von Corona oft zunehmend isoliert und haben aufgrund  psychischer Vorbelastungen durch Krieg, Flucht und Gewalt schlechtere Voraussetzungen mit der neuen, teilweise angstmachenden Situation umzugehen.

Depression und das Aufbrechen alter Traumata können die Folge sein. Mit ihren Ängsten allein gelassen, verbringen viele Frauen ihren Alltag zurückgezogen im häuslichen Bereich und haben keine Möglichkeit ihre Ängste und Probleme mit einer anderen Person zu besprechen, oder einfach jemanden zum Zuhören zu haben.

Der Charakter des vertraulichen Zuhörens prägt das Hilfetelefon und unterscheidet sich dadurch von den telefonischen Beratungsgesprächen, mit meist sachlichen Inhalten.

Das Telefonat kann, auf Wunsch, auch anonym durchgeführt werden.

Das Hilfetelefon wird für Frauen aus den Stadteilen Böfingen, Weststadt und der Gemeinschaftsunterkunft im Mähringerweg dienstags zwischen 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, angeboten.

Die Frauen können zwischen den Sprachen deutsch, englisch, arabisch und kurdisch wählen.

Kontakt

Sabine Kuhn, Telefon: 0176 - 11 20 63 41, kuhn.s@caritas-ulm-alb-donau.de (Deutsch/Englisch)

Jian Yasin, Telefon: 0162 - 793 10 49, yasin.j@caritas-ulm-alb-donau.de (Kurdisch/Arabisch)

Unterstützung bei Verlust eines Kindes

Als Katholische Schwangerschaftsberatung gehört es zu unseren Aufgaben, Frauen / Paare / Eltern, die ein Kind während der Schwangerschaft oder nach der Geburt verloren haben, bei der Trauerverarbeitung zu begleiten und zu unterstützen. 

Gemeinsam mit den anderen Ulmer und Neu-Ulmer Schwangerschaftsberatungsstellen haben wir eine Trauerbroschüre und eine Homepage gestaltet, um Betroffene auf dieses Angebot aufmerksam zu machen

www.beratung-sternenkinder-ulm.de

Weitere Information für Schwangere und Familien in Zeiten von Covid-19

In diesen besonderen Zeiten häufen sich die Fragen von den schwangeren Ratsuchenden zu ganz bestimmten Themen. Auf folgenden Links erhalten Sie dazu fachlich gute und seriöse Informationen.

  • Das Familienministerium hat eine Seite zu Corona geschaltet, auf der sich Hilfetelefonangebote finden, die für Familien hilfreich sein könnten, z.B. für Schwangere in Not, Kinder- und Jugendtelefon:

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/aktuelle-informationen-zu-hilfs--und-unterstuetzungsangeboten/153522

  • Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe hat auf ihrer Homepage zu den gesundheitliche Fragen von schwangere Frauen und ihre Familien Antworten sowie Empfehlungen zu Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung: https://www.dggg.de

  • Der Ausschuss für Mutterschutz hat FAQ zu mutterschutzrechtlichen Bewertungen von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 erarbeitet und Informationen erarbeitet für
    - Schwangere
    - Stillende
    - Arbeitgeber*innen
    - Betriebsärzt*innen etc.
    Diese sind unter folgendem Link zu finden: 

    https://www.bafza.de/programme-und-foerderungen/unterstuetzung-von-gremien/ausschuss-fuer-mutterschutz-geschaeftsstelle/

 

Farbkonzept Schwangerschaft
facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt
Regina Konz
Leiterin Familienhilfe
+49 731 2063 20
+49 731 2063 21
+49 731 2063 20
+49 731 2063 21
+49 731 2063 21
konz@caritas-ulm-alb-donau.de
Olgastraße 137
89073 Ulm

NEU: Das Infotool für Familien.

"Mithilfe dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien [...] herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen ." (Die ganze Pressemitteilung über das Tool finden Sie hier.)

Infotool für Familienleistungen

 

nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
    Copyright © caritas 2023