Der "Club Körperbehinderte und ihre Freunde" bietet verschiedene Gruppen, einen offenen Treff, eine Samstagsbetreuung, Freizeiten und Ausflüge an. Diese Angebote sind auch Teil des familienentlastenden Dienstes (FED).
Der Club ist aus einer Initiative von Ehrenamtlichen entstanden. Eine hauptberufliche Mitarbeiterin unterstützt die ehrenamtlich Tätigen. Alle Angebote plant der Club im Mitarbeiterkreis.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder einem Praktikum haben, sind Sie willkommen.
Wir engagieren uns auch politisch in Gremien der Stadt Ulm, beispielsweise im Inklusionsbeirat. Darüber hinaus besuchen wir unter anderem auch Schulen und informieren Schulklassen über das Thema Behinderung oder veranstalten Rollstuhlexkursionen. Zudem verleihen wir den Euro-WC-Schlüssel.
Samstagsbetreuung:
für Kinder und Jugendliche mit Schwerstmehrfachbehinderung am ersten Samstag im Monat, von 09:30 Uhr und bis 16:30 Uhr
Kindergruppe "flotte Flitzer":
für 10- bis 15-Jährige, immer dienstags von 17.30 bis 19:00 Uhr. Gemeinsam Eis essen gehen, zusammen grillen, Kuchen backen, Erdbeeren auf einer Erdbeerplantage sammeln, bei einer Schnitzeljagd mitmachen, das Ulmer Volksfest oder das Blautalcenter besuchen.
Jugendgruppe "Club(b)engel":
für 16- bis 24-Jährige, alle 14 Tage am Mittwoch von 19.00 bis 20:30 Uhr. Billard spielen, gemeinsam ins Kino gehen oder zusammen grillen und Spaß haben.
Erwachsenengruppe "Rasselbande":
für 25- bis 50-Jährige, immer montags von 17:45 bis 19:45 Uhr. Gemeinsam basteln, malen, kochen, spielen oder ins Kino gehen, Ausflüge unternehmen oder ein Tischkickerturnier veranstalten.
Treffpunktcafé Flitz:
für Jugendliche und Erwachsene, jeden Donnerstag (nicht in den Schulferien), ab 18.00 Uhr.
Offener Treff für alle Freunde des Clubs. Das Café bietet die Möglichkeit zum Austausch und zur Unterhaltung.