Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Alltagshilfe, Besuche
Header Hilfe und Beratung
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Alltagshilfe, Besuche
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Schwangerschaft und Familienbegleitung
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Finanzielle Not
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • 75 Jahre
    • Standorte

Alltagshilfen, Besuche

Zu diesen Themen bietet die Caritas Ulm-Alb-Donau Besuchsdienste und eine Nachbarschaftshilfe an. Beide Angebote sollen Menschen im Alltag stärken und ihnen helfen, diesen so lange wie möglich selbständig bewältigen zu können.

Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfe

Besuchsdienste

Fehlt Ihnen ab und an jemand zum Reden oder jemand, mit dem Sie etwas Zeit verbringen können? Die Besuchsdienste stehen allen Menschen offen. Die Besuchsdienste richten sich insbesondere an ältere Menschen, Familien und Alleinstehende in Ulm und Alb-Donau-Kreis.

In zahlreichen Kirchengemeinden in Ulm und im Alb-Donau-Kreis werden Besuchsdienste angeboten. Sie möchten einfach mal wieder mit jemandem sprechen, sich über Ihre Sorgen und Nöte austauschen? Oder es fehlt Ihnen ein Spielepartner oder ein Gegenüber, das Ihnen ab und an aus der Zeitung oder einem Buch vorliest? Genauso kümmern sich die Besuchsdienste auch gerne um kleinere Besorgungen oder begleiten Sie zu Arzt- oder Verwaltungsbesuchen.

Bitte melden Sie sich direkt bei uns. Wir vermitteln Sie gerne an einen wohnortnahen Besuchsdienst. Einige Beispiele von Besuchsdiensten finden Sie nachstehend.

 

Besuchsdienst Ulmer Westen

Die Evangelische Reformationsgemeinde sowie die Katholischen Kirchengemeinden Heilig Geist, Mariä Himmelfahrt und St. Elisabeth bieten einen gemeinsamen Besuchsdienst an. Das Leitmotiv lautet "besuchen - begegnen - begleiten".

Weitere Informationen finden Sie Besuchsdienst Ulmer Westen.

Kontakt
0151 12909053

st.elisabeth-ulm@gmx.de

Ökumenischer Besuchsdienst Eselsberg

Der Besuchsdienst der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Suso und der evangelischen Lukaskirchengemeinde möchte am Eselsberg zu einem guten menschlichen Miteinander beitragen, indem er persönliche Kontaktangebote macht.

Weitere Informationen finden Sie hier: Besuchsdienst Eselsberg

Kontakt
Monika Thoma: 0731 20556498 oder 0160 94995401

e.m.thoma@t-online.de

Besuchsdienst Munderkingen

Kontakt

Ursula Aleker: 07393 872120

u-aleker@t-online.de

Nachbarschaftshilfe

Die Organisierte Nachbarschaftshilfe stärkt Sie in Ihrem Alltag zuhause. Wir möchten Ihnen helfen, so lange wie möglich selbstständig und damit eigenständig im eigenen Zuhause zu leben. Die Nachbarschaftshilfe ist unbürokratisch und zuverlässig.

Wir verstehen die organisierte Nachbarschaftshilfe als christlichen Dienst am Nächsten. Wir richten uns an alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und Staatsangehörigkeit.

Nachbarschaftshelferinnen bieten Ihnen stundenweise individuelle und praktische Hilfen im Haushalt und begleiten oder entlasten Sie bei zahlreichen Anlässen:

  • Einkaufen oder Begleitung beim Einkaufen
  • Mahlzeiten zubereiten
  • Hilfe bei der Reinigung oder Wäschepflege
  • Begleitung zum Gottesdienst, Spaziergang, Arztbesuch oder Behördengang
  • Betreuung von Pflegebedürftigen, wenn Sie abwesend sind
  • Beschäftigung von Angehörigen, die an Demenz erkrankt sind
  • stundenweise Betreuung ihrer Kinder

So funktioniert es:

Sie vereinbaren mit der Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe Form und Umfang der gewünschten Hilfe. Unsere Einsatzleiterin organisiert für Sie die Unterstützung in Ihrer Nähe. Alle Nachbarschaftshelferinnen werden auf die Arbeit vorbereitet und von Fachkräften in ihrem Engagement begleitet.

Unsere Helferinnen und Helfer sind unfall- und haftpflichtversichert und unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Nachbarschaftshelferinnen engagieren sich freiwillig. Für den Einsatz erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Die Hilfe bieten wir zu sozialverträglichen Gebühren an.

  • Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer häuslichen Umgebung leben, auch wenn Sie aufgrund Ihres Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung nicht (mehr) alle Tätigkeiten des täglichen Lebens selbst erledigen können.
  • Sie pflegen oder versorgen einen älteren Angehörigen zuhause. Sie möchten, dass er auch während Ihrer stundenweisen Abwesenheit verantwortungsvoll und gut betreut wird?
  • Sie haben keine Familienangehörigen oder Freunde, die Sie bei der Betreuung Ihrer kleinen Kinder oder Ihres behindertes Kindes unterstützen können.
  • Sie befinden sich in einer besonderen Lebenssituation und Ihnen fehlt eine stundenweise Unterstützung. Die Angebote vor Ort fehlen oder sind nicht ausreichend.

Titel Flyer NSH

Farbkonzeot komplett
facebook Logo 2020Instagram
  • Kontakt Besuchsdienste
Carmen Diller
+49 731 2063 28
+49 731 2063 21
+49 731 2063 28
+49 731 2063 21
+49 731 2063 21
diller.c@caritas-ulm-alb-donau.de
Olgastraße 137
89073 Ulm
  • Kontakt Nachbarschaftshilfe
Monika Betz-Albegiani
+49 731 2063 41
+49 731 2063 21
+49 731 2063 41
+49 731 2063 21
+49 731 2063 21
betz-albegiani.m@caritas-ulm-alb-donau.de
Olgastraße 137
89073 Ulm
nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
    Copyright © caritas 2023