Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Hilfe und Beratung
Nachricht

Sommerempfang der Caritas Ulm-Alb-Donau: Teilhabe, Vielfalt und gelebte Solidarität

Über 50 Gäste kamen zu unserem diesjährigen Sommerempfang. Im Fokus standen gesellschaftliche Teilhabe, Integration und die Frage: Wie gelingt gutes Zusammenleben in Vielfalt? Der Abend bot bewegende Einblicke, anregende Diskussionen – und zeigte, wie Caritasarbeit konkret Menschen stärkt.

Mut zur Menschlichkeit

Sara Sigg eröffnete den Abend mit einem Appell an den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Trotz wachsender Herausforderungen wie Armut, Gewalt und Ausgrenzung dürfe der Blick auf das Positive nicht verloren gehen: "Wir wollen zeigen, was möglich ist - wenn Menschen sich begegnen, unterstützen und gemeinsam Verantwortung übernehmen."

"Integration - gelingt uns das?"

Lucia Braß vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg war eingeladen, einen Fachvortrag zur Realität von Integration zu halten. Sie zeigte, dass echte Teilhabe keine Einbahnstraße ist - und dass gesellschaftlicher Frieden nur gelingt, wenn wir Vielfalt anerkennen und reflektieren, wo Ungleichheit beginnt.

Zwei Arbeitsbereiche - ein Ziel: Teilhabe ermöglichen

  • Der Bereich Teilhabe gab einen praktischen Einblick in das Projekt BeJuGa, das systemisch mit Familien arbeitet und seit 2023 bereits 19 Familien begleitet hat - mit dem Ziel, Alltagsbewältigung zu stärken und individuelle Potenziale zu entfalten.
  • Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurden bewegende Einblicke in die Arbeit mit geflüchteten Kindern im Projekt "Traumatisierte Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge" gegeben. Viele der jungen Klient*innen tragen schwer traumatisierende Erfahrungen mit sich. Im Projekt wird versucht, ihnen durch gezielte Angebote wie Psychoedukation, Achtsamkeit und kreative Ausdrucksformen neue Stabilität zu vermitteln und Selbstwirksamkeit zu erleben.

Ehrenamt: Ein starkes Fundament

Einen festen Programmpunkt beim Sommerempfang stellt die Ehrung langjährig freiwillig Engagierter dar. Annette Fiegel-Jensen zeichnete drei Ehrenamtliche aus der Lesbar der Stadtbibliothek, dem Naturprojekt Grünfinder und dem Quartiersprojekt Am Wenzelstein aus und dankte ihnen für die vielfältige Unterstützung. Sie erinnerte daran, dass jedes Engagement - ob groß oder klein - ein wichtiger Baustein für eine solidarische Gesellschaft ist.

Ausklang mit Weltmusik

Mit herzlichem Dank an alle Beteiligten und musikalischer Begleitung durch Rashid und Silvio klang der Sommerempfang bei Getränken und Snacks aus - ein Abend, der Mut machte, Türen zu öffnen: für Teilhabe, für Gerechtigkeit, für ein Miteinander.

 

nach oben
  • Ihre Unterstützung
  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2025