Sommerempfang der Caritas Ulm-Alb-Donau: Teilhabe, Vielfalt und gelebte Solidarität
Mut zur Menschlichkeit
Sara Sigg eröffnete den Abend mit einem Appell an den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Trotz wachsender Herausforderungen wie Armut, Gewalt und Ausgrenzung dürfe der Blick auf das Positive nicht verloren gehen: "Wir wollen zeigen, was möglich ist - wenn Menschen sich begegnen, unterstützen und gemeinsam Verantwortung übernehmen."
"Integration - gelingt uns das?"
Lucia Braß vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg war eingeladen, einen Fachvortrag zur Realität von Integration zu halten. Sie zeigte, dass echte Teilhabe keine Einbahnstraße ist - und dass gesellschaftlicher Frieden nur gelingt, wenn wir Vielfalt anerkennen und reflektieren, wo Ungleichheit beginnt.
Zwei Arbeitsbereiche - ein Ziel: Teilhabe ermöglichen
- Der Bereich Teilhabe gab einen praktischen Einblick in das Projekt BeJuGa, das systemisch mit Familien arbeitet und seit 2023 bereits 19 Familien begleitet hat - mit dem Ziel, Alltagsbewältigung zu stärken und individuelle Potenziale zu entfalten.
- Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurden bewegende Einblicke in die Arbeit mit geflüchteten Kindern im Projekt "Traumatisierte Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge" gegeben. Viele der jungen Klient*innen tragen schwer traumatisierende Erfahrungen mit sich. Im Projekt wird versucht, ihnen durch gezielte Angebote wie Psychoedukation, Achtsamkeit und kreative Ausdrucksformen neue Stabilität zu vermitteln und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Ehrenamt: Ein starkes Fundament
Einen festen Programmpunkt beim Sommerempfang stellt die Ehrung langjährig freiwillig Engagierter dar. Annette Fiegel-Jensen zeichnete drei Ehrenamtliche aus der Lesbar der Stadtbibliothek, dem Naturprojekt Grünfinder und dem Quartiersprojekt Am Wenzelstein aus und dankte ihnen für die vielfältige Unterstützung. Sie erinnerte daran, dass jedes Engagement - ob groß oder klein - ein wichtiger Baustein für eine solidarische Gesellschaft ist.
Ausklang mit Weltmusik
Mit herzlichem Dank an alle Beteiligten und musikalischer Begleitung durch Rashid und Silvio klang der Sommerempfang bei Getränken und Snacks aus - ein Abend, der Mut machte, Türen zu öffnen: für Teilhabe, für Gerechtigkeit, für ein Miteinander.