Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
    Close
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
    Close
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Schnelle Hilfe
    • Unterstützung im Alltag
    • Behinderung
    • Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen
    • Rundum-Beratung für Schwangerschaft und Geburt
    • Frühe Hilfen
    • Häusliche Gewalt
    • Partnerschaft, Famillie, Lebenskrisen
    • Sprachförderung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Teilhabe / Beruf / Arbeitslosigkeit
    • Migration / Flucht
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Kirchliche Wohnrauminitiative
    • QuartiersProjekt am Wenzelstein
    • Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff
    • Betriebliche Sozialberatung - cariwork
    • Hilfe bei Energieschulden
  • Engagement
  • Ihre Unterstützung
    • Geld spenden
    • Sachen spenden
    • Zeit spenden
  • Caritas Ulm-Alb-Donau
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Standorte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Hilfe und Beratung
Nachricht

Für eine Caritas in Vielfalt

Seit vielen Jahren gestalten wir im DiCV den Prozess „Caritas in Vielfalt“. Unsere Haltung ist eindeutig: Mitarbeiter*innen gehören in ihren unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten selbstverständlich zur Dienstgemeinschaft dazu! In dieser Vielfalt zusammen zu arbeiten, ist ein Reichtum für die Caritas!

Logo OutInChurch

Wir wollen eine Kultur gestalten, in der sich alle Mitarbeiter*innen in ihren jeweiligen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten willkommen fühlen und offen zu ihrer Identität und Lebensform stehen können. Dabei leitet uns eine Haltung des Respekts und des Vertrauens in die persönliche Lebensführung eines jeden einzelnen. 

Caritas in Vielfalt verstehen wir als einen Lernweg. Wir sind überzeugt: Was wir nach innen nicht lernen, können wir auch nach außen nicht gestalten. Wir wollen keine Kultur der Tabuisierung, der Angst oder des Verschweigens von Lebensentwürfen und sexuellen/geschlechtlichen Identitäten. 

Im Rahmen der Initiative #OutInCurch erzählen über 100 ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen von ihren Erfahrungen in der Katholischen Kirche und machen ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität in einem mutigen Schritt öffentlich. In dem Manifest "#OutInChurch. Für eine Kirche ohne Angst" haben sie ihre Forderungen formuliert. In diesem Kontext steht auch der 60 minütigen Dokumentarfilm der ARD, der am Montagabend gesendet wurde ("Wie Gott uns schuf. Coming out in der Katholischen Kirche"). 

Wir solidarisieren uns mit diesen mutigen Menschen und ihren Forderungen und schließen uns der entsprechenden Stellungnahme der "gemeinsamen Erklärung katholischer Verbände und Organisationen" an. 

Wir rufen Sie auf, wo immer Ihnen innerhalb und außerhalb von Kirche Diskriminierung oder Feindlichkeit begegnet, hier klar Stellung zu beziehen. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, eine menschenfreundliche und vielfältige Caritas zu gestalten.

Oliver Merkelbach, Diözesancaritasdirektor

 

"Immer neu sind wir angesprochen, der christlichen Zusage, dass alle Menschen von Gott geschaffen und gewollt sind - unabhängig von ihrer Religion, Lebensform, sexueller Identität oder sonstigen Merkmalen - zu trauen.
Wir ringen um eine Haltung, die jeden Menschen spüren lässt: Du bist liebenswürdig! Es ist gut, dass es dich gibt! Ich will, dass du lebst - als ein von Gott geliebter Mensch."

Handreichung Caritas in Vielfalt, S. 18


Weitere Informationen zum Thema

Links

Hier finden Sie das Manifest von #OutInChurch

Hier geht es zum Film in der ARD

Zur gemeinsamen Erklärung katholischer Verbände und Organisationen

Hier finden Sie unsere Handreichung und die Kurzbroschüre Caritas in Vielfalt

nach oben
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ulm-alb-donau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ulm-alb-donau.de/impressum
Copyright © caritas 2025