1+1=3 Liebespaar & Elternteam
Wenn aus einem Zweierteam eine Familie wird, dann stellen sich früher oder später meist folgende Fragen:
Wie schaffen wir es, neben der Elternrolle auch noch ein Liebespaar zu bleiben?
Wie kommen wir mit den neuen Aufgaben als Mutter und Vater klar?
Wie finden wir die Balance zwischen Familien- und Liebesleben sowie unseren individuellen Bedürfnissen als Mann und Frau?
Besonders in der Pandemiezeit waren (werdende) Eltern auf besondere Weise gefordert. Viele Möglichkeiten zur (Geburts)Vorbereitung waren / sind eingeschränkt - selbst die Begleitung in den Kreissaal und der Besuch auf der Wochenstation. Auch die erste Zeit mit dem Baby stellten / stellen sich die meisten Mütter und Väter anders vor. Nur wenig Begegnung und Unterstützung im familiären und freundschaftlichen Umfeld - dazu oft Homeoffice oder Kurzarbeit, was teilweise vielfache Belastungen mit sich brachte.
Den Übergang in diese neue Lebensphase zu gestalten ist eine spannende und wertvolle Herausforderung - mit und ohne Corona-Pandemie. Wir bieten Ihnen dazu drei Abende in Kooperation mit der Psychologischen Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau an.
Sie können sich für die ganze Reihe anmelden oder einzelne Abende besuchen - zu Zweit oder Allein neugierig kommen.
3 x online, 29.2. + 7.3. + 14.3.2024, jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr
Online über ZOOM
Stark als Liebespaar, wenn wir Familie sind / werden (wollen)
Wir schauen in die Schatzkiste unserer Paarbeziehung: Was tut uns gut? Was sind unsere Qualitäten? Wofür sind wir dankbar und wovon wünschen wir uns mehr? Die Paarbeziehung erfüllt unser Grundbedürfnis nach einer sicheren Bindung und Beziehung - an diesem Abend erfahren Sie, wie dies gelingen kann.
Donnerstag, 29. Februar 2024, 20.00 - 21.30 Uhr, online über ZOOM
Referentin: Heidemarie Schmid
Ich als Mutter - ich als Vater: Stark und klar - beweglich und leicht
Kinder brauchen Mütter und Väter, die ihre Stärken kennen, ein erkennbares Gegenüber sind und Freude am Leben haben. Was sind denn meine Stärken? Wie kann ich vertreten, was ich als Mutter / Vater möchte? Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Freude im Alltag nicht untergeht?
Donnerstag, 7. März 2024, 20.00 - 21.30 Uhr, online über ZOOM
Referentin: Claudia Weissinger-Sonntag
Wir als Elternteam: geteilte Verantwortung - gemeinsame Freude
Als Eltern ein gutes Team zu sein ist das tragende Fundament für ein glückliches Familienleben. Wie kann das gelingen - bei aller Unterschiedlichkeit und wenn der Stresspegel steigt? Was stärkt uns als Team, was nährt die Freude?
Donnerstag, 14. März 2024, 20.00 - 21.30 Uhr, online über ZOOM
Referentin: Leonore Thurn
Kursleitung:
Die Referentinnen sind erfahrene Mitarbeiterinnen der Psychologischen Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas Ulm-Alb-Donau.
Für Teilnehmende aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis kostenfrei über Sonderförderprogramm "STÄRKER nach Corona" - für alle anderen 7 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung.
Information und Anmeldung:
Keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastr. 137, 89073 Ulm
0731-92060-20
keb.ulm@drs.de www.keb-ulm.de