Finanzielle Not: Allgemeine Sozialberatung
- Beratung bei persönlichen und familiären Krisen wie Trennung oder Scheidung
- Beratung bei Verschuldung und in finanziellen Notlagen
- Beratung und Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen und zur Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen
- Unterstützung im Kontakt mit Behörden, Arbeitgebern und weiteren Stellen
Für zahlreiche Problemlagen bieten wir gesonderte Angebote und Projekte an. Wenn wir weiteren Bedarf erkennen, vermitteln wir Sie gerne an die entsprechenden Stellen weiter. Alles, was wir besprechen und vereinbaren unterliegt der Verschwiegenheit.
Sprechstunde mit Terminvereinbarung
Olgastraße 137, Ulm:
|
Montag 9 - 12 Uhr
|
Hehlestraße 2, Ehingen:
|
Dienstag 9 - 12 Uhr
|
Projekt "Co-NTAKT"
die Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund der Corona-Auswirkungen in Not geraten sind - Förderung durch die Glücksspirale
Es können Menschen die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise von Armut betroffen oder bedroht sind in akuten Not- und Konfliktsituationen die neue Kontaktstelle in Anspruch nehmen. Als erste Anlaufstelle ist das neue Angebot der Türöffner zu einem ausdifferenzierten und vernetzten Hilfesystem im Sozialraum. Angesichts der Vielzahl von möglichen Problemstellungen als Auswirkungen der Corona-Pandemie (Sorgen existentieller Art, Belastungen im familiären Umfeld, Gewalterfahrungen, Psychische Erkrankungen,…) sieht die niederschwellige Anlaufstelle ihre Aufgabe insbesondere darin, möglichst schnell bedarfsgerechte und individuell angepasste Hilfeleistungen zu erbringen bzw. an den Hilfesuchenden zu vermitteln. Ziel ist es einer Verschlechterung der Lebenssituation, Ressourcen und Kompetenzen aktiv entgegenzuwirken, bevor sich aus einzelnen sozialen sowie rechtlichen Problemlagen komplexe, multiple und langwierige soziale Schwierigkeiten entwickeln.